Führungsverhalten

Führungsverhalten
1. Bekannteste Beschreibungsdimensionen: (1) Mitarbeiterorientierung (Consideration): Besorgtheit, Wertschätzung gegenüber den Geführten, Zugänglichkeit der Führenden; (2) Aufgabenorientierung (Initiating Structure): Zielpräzisierung, Kontrolle, Vorrangigkeit der Aufgabenerfüllung. Beide sind tendenziell unabhängig voneinander und insofern auf der Verhaltensebene kombinierbar.
- Hohe Mitarbeiterorientierung kann den über hohe Leistungsorientierung vermittelten Leistungsdruck tendenziell abpuffern.
- 2. Beurteilung: Generalisierende Aussagen zur Wirksamkeit von Consideration und Initiating Structure auf  Arbeitszufriedenheit und Leistung sind kaum möglich; tendenziell ist eine sinnvolle Kombination erfolgsversprechend.
- Vgl. auch  Situationstheorie der Führung,  Führungsstil. Literatursuche zu "Führungsverhalten" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Consideration — ⇡ Führungsverhalten …   Lexikon der Economics

  • Leistungsorientierung — ⇡ Führungsverhalten …   Lexikon der Economics

  • partizipative Führung — Führungsverhalten, das wesentlich darauf beruht, dass der Führende die Unterstellten in die Führungsentscheidungen einbezieht. Das Konzept wurde geprägt durch den von Lewin experimentell untersuchten demokratischen ⇡ Führungsstil, dem der Autor… …   Lexikon der Economics

  • Regelkreis — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelsystem — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …   Deutsch Wikipedia

  • Smith-Prädiktor — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …   Deutsch Wikipedia

  • Störgrößenaufschaltung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgangsrückführung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …   Deutsch Wikipedia

  • I-Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Managerial Grid — Das Managerial Grid (auch: Verhaltensgitter) ist ein wissenschaftliches Modell, das die Kombinationsmöglichkeiten von Mitarbeiter und Sachaufgabenorientierung im Management aufzeigt. Es beruht auf Forschungsergebnissen der US amerikanischen Ohio… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”