- Führungsverhalten
- 1. Bekannteste Beschreibungsdimensionen: (1) Mitarbeiterorientierung (Consideration): Besorgtheit, Wertschätzung gegenüber den Geführten, Zugänglichkeit der Führenden; (2) Aufgabenorientierung (Initiating Structure): Zielpräzisierung, Kontrolle, Vorrangigkeit der Aufgabenerfüllung. Beide sind tendenziell unabhängig voneinander und insofern auf der Verhaltensebene kombinierbar.- Hohe Mitarbeiterorientierung kann den über hohe Leistungsorientierung vermittelten Leistungsdruck tendenziell abpuffern.- 2. Beurteilung: Generalisierende Aussagen zur Wirksamkeit von Consideration und Initiating Structure auf ⇡ Arbeitszufriedenheit und Leistung sind kaum möglich; tendenziell ist eine sinnvolle Kombination erfolgsversprechend.- Vgl. auch ⇡ Situationstheorie der Führung, ⇡ Führungsstil. Literatursuche zu "Führungsverhalten" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.